Bekanntmachung

Elisabethenschule/Holzhausenpark, Wiederherstellung der Wegeflächen und Pflanzung 67-2025-00048





a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name und Anschrift:Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt
Adam-Riese-Straße 25
60327 Frankfurt am Main
Telefon:+49 69-212-74381
Fax:  
E-Mail:verena.ankenbrand@stadt-frankfurt.de
Internet:https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de
b)
Vergabeverfahren:Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer:67-2025-00048
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
mit qualifizierter/m Signatur/Siegel


d) Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung
Frankfurt am Main, Holzhausenpark
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Art der Leistung:Landschaftsbauarbeiten
Umfang der Leistung:Elisabethenschule, Sanierung westl. Weg Holzhausenpark
Mengenliste
10 St Stammschutz liefern und einbauen
330 m Bauzaun
250 m² Baustraße aus Schotter
200 m Läuferzeile aufnehmen im Bereich eines Baumbestandes
275 m² wassergebundene Decke abräumen
50 m³ Aushub für Gräben herstellen
90 m³ Aushub für Entwässerungsmulden herstellen
95 t Aushub entsorgen, restlichen einbauen
45 m Kiesrigole herstellen
200 m Läuferzeile aus Naturstienpflaster, lagernd, herstellen
175 m² wassergebundene Decke herstellen
65 m Entwässerungsrinne aus Betonpflaster herstellen
30 m² Pflasterfläche aus Betonpflaster herstellen
30 m² Pflasterfläche aus Natursteinpflaster, lagernd, herstellen
25 m³ Oberboden liefern und einbauen
2200 m² Vegetationsfläche herstellen
180 m² Staudenpflanzung herstellen u. pflegen
1600 m² Rasenfläche herstellen u. pflegen
400 m² Wiesenfläche herstellen u. pflegen
1 Jahr Fertigstellungspflege
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
Zweck der baulichen Anlage:  
Zweck des Auftrags:  
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
Vergabe nach LosenNein
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung:20.10.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:12.12.2025
weitere Fristen:1 Jahr Fertigstellungspflege
j) Nebenangebote
nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote
nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter:https://vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195d16bfc21-5afe372079756711
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:Nein
NachforderungFehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist
am:31.07.2025
um:09:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:05.09.2025
p)
Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
Deutsch
r) Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin
am:31.07.2025
um:09:00 Uhr
Ort:Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien - Submissionsstelle 3. OG -
Solmsstraße 27 - 37
60486 Frankfurt am Main
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:In Hessen kommen gem. 2.1.2.b. Gemeinsamer Runderlass zum öffentlichen Auftragswesen (Vergabeerlass) i. d. F. vom 01.09.2021 die Regelungen des § 14a VOB/A nicht zur Anwendung.
t) geforderte Sicherheiten
siehe Vergabeunterlagen
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
siehe Vergabeunterlagen
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
w) Beurteilung der Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich:https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer/download/VHB_124_Eigenerklaerung_zur_Eignung.pdf
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:Keine
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):Regierungspräsidium Darmstadt, Vergabekompetenzstelle
Wilhelminenstr. 1-3
64283 Darmstadt